Unser Wahlprogramm steht!

Wahlprogramm 2025

Unser Wahlprogramm: Klare Haltung. Starke Ideen. Für ein gutes Morgen in Waltrop.

 Wir haben nicht einfach ein Wahlprogramm geschrieben. Wir haben eine Vision entwickelt – für ein Waltrop, das gerecht, klimafreundlich, sozial und lebenswert für alle ist. In Wochen intensiver Gespräche, Planungen und Diskussionen ist ein Programm entstanden, das Haltung zeigt und Verantwortung übernimmt: Für starke Bildung, für soziale Gerechtigkeit, für nachhaltige Stadtentwicklung, für echte Teilhabe und für die Menschen in unserer Stadt. Unser Programm ist mehr als Worte auf Papier – es ist ein Zukunftsversprechen. 📘 Du willst wissen, wie wir Waltrop nach vorn bringen wollen? Dann lies rein – es lohnt sich. 🗳️ Du willst einfach sicher sein, die richtige Entscheidung zu treffen? Dann wähl uns – auch ohne lang zu lesen. Denn: Wir stehen für ein Waltrop, das zusammenhält und nach vorne schaut. Gemeinsam. Für Waltrop. Für morgen.

AsF Sitzung am 18. März

AsF Sitzung am 18. März

Bei der nächsten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen am 18. März um 19.00Uhr in der AWO, ist der Umweltexperte Dr. Thomas Krämerkämper zu Gast. Es handelt sich um eine Informations- und Diskussionsveranstaltung bei der Thomas Krämerkämper vom BUND  Rede und Antwort stehen wird.

Themen sind Datteln 4 und newPark.

Gerade die Diskussion um das Kraftwerk Datteln 4 gibt Anlaß zu dieser Veranstaltung. Viele Waltroper lehnen das Kraftwerk und die Entscheidung der Bundesregierung zum Kohlekompromiss ab und es kann über Möglichkeiten der Verhinderung der offiziellen Inbetriebnahme des eigentlichen Schwarzbaus informiert werden.

Interessierte Bürger sind herzlich dazu eingeladen.

AsF-Frauen protestieren gegen das Kraftwerk Datteln 4

AsF-Frauen protestieren gegen das Kraftwerk Datteln 4

Am Freitag protestierten zahlreiche Waltroper*Innen bei der „Friday for Future“ Demo gegen das Kraftwerk in Datteln.Die Waltroper SPD Frauen nahmen ebenfalls daran teil.

Ihr Protest galt vor allem der Entscheidung von Bund und Land Datteln 4 im Sommer ans Netz zu bringen obwohl die Kohlekommission dies ablehnte. Für die Frauen ist dies ein Unding, da somit das Klima weiter belastet wird und nur den Wirtschaftslobbyisten gefolgt wird.

Neujahrsempfang

Wie immer geht unser Jahr mit dem traditionellen Neujahrsempfang los!

Gestern durften wir unsere geladenen Gäste in die alte Fördermaschinenhalle und dem Hauptsitz der on the Rock group begrüßen.

Unser Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Marcel Mittelbach begrüßte die ca. 100 Anwesenden und machte nochmal deutlich wofür er steht.
Unser Landratskandidat Michael Hübner war ebenfalls vor Ort und stellte sich vor und positionierte sich zu vielen Themen. Außerdem wurde unser Waltropcheck vorgestellt und von den Anwesenden fleißig ausgefüllt.

Für die Musik sorgten dieses Jahr Henrike Tönnies und Sebastian Schmitt-Rosenblatt. Vielen Dank dafür!

Auch bedanken wollen wir uns für die gute Gastfreundschaft bei Winni Petersmann, der Lebenshilfe für das leckere Fingerfood und bei den ganzen Helferinnen und Helfern ohne die es heute nicht möglich gewesen wäre all das auf die Beine zu stellen.

 

Mitgliederversammlung mit Delegierten- und Nachwahlen

Mitgliederversammlung mit Delegierten- und Nachwahlen

Gestern fand die letzte Mitgliederversammlung für dieses Jahr statt.

Die 42 Stimmberechtigten wählten Vanessa Meiritz mit 100% zur neuen Stellvertretenden Vorsitzenden. Komplettiert wurde die Nachwahl durch den neuen Schriftfüher Lars Brückner, den Gerätewart Marc Bronder und die Beisitzer Andreas Metz und Vjola Shala.

Außerdem wurden die 8 Delegierten für den anstehenden Kreisverbandsparteitag gewählt. Wir danken für die Mitarbeit!

Zum Schluss gab es einen kleinen Ausblick zur Kommunalwahl.

Wir freuen uns nun auf eine tolle Zusammenarbeit mit den neu gewählten Vorstandsmitglieder*Innen!

 

AsF-Mitglieder demonstrieren am Datteln 4

AsF-Mitglieder demonstrieren am Datteln 4

Monika Mühle und Anne Heck-Guthe nahmen an der Demonstration gegen die Inbetriebnahme des Uniper Steinkohlekraftwerks Datteln 4 vor dem Dattelner Kraftwerk teil.
Der erst nachträglich genehmigte Schwarzbau verstößt gegen zahlreiche Vorgaben des Planungs- und Immissionsschutzbereichs.

Eine Genehmigung der Inbetriebnahme würde gegen das Ergebnis der Kohle-Kommisson verstoßen, die lautet:
„Für bereits gebaute, aber noch nicht in Betrieb befindliche Kraftwerke empfiehlt die Kommission, eine Verhandlungslösung zu suchen, um diese Kraftwerke nicht in Betrieb zu nehmen.“
Wer zum Kohle-Kompromiss steht, muss Datteln 4 abschalten, und somit für ein besseres Klima in Datteln und Umgebung zu sorgen!

Die Waltroperinnen nahmen an der Kundgebung teil, um zu zeigen: Klima und Umwelt müssen gerettet werden! Wir müssen unsere Kinder und Enkel vor den Umweltschäden bewahren!

Die AsF wählt einen neuen Vorstand

Die AsF wählt einen neuen Vorstand

Heute hat unsere Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (AsF) ihren neuen Vorstand gewählt.

Die 21 Wahlberechtigten wählten Monika Mühle zur neuen Vorsitzenden. Ihre Zu ihren Stellvertreterinnen wurden Gaby Heinze und Heike Hasenjäger gewählt. Komplettiert wird der Vorstand mit der Pressesprecherin Anne Heck-Guthe und den Beisitzerinnen.

Wir wünschen viel Erfolg und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit mit euch! ????

Hausbesuche in der Husemannstraße

Hausbesuche in der Husemannstraße

Nachdem wir kurz vor den Sommerferien während unserer Hausbesuche auf einer VIVAWEST-Versammlung waren, machten wir uns heute mit Frank Schwabe ein eigenes Bild von den Baumaßnahmen in der Husemannstraße.

Viele der betroffenen Bürger*innen sind enttäuscht von den Versprechungen die damals während der Versammlung mit VIVAWEST genannt und nicht eingehalten wurden. Einige haben sich bereits einen rechtlichen Beistand geholt.

Zusammen mit einigen Anwohner*innen kam die Idee auf, eine Veranstaltung mit dem Mieterschutzbund zu organisieren. Wir bleiben am Ball!